Not Available in Your Country
Sorry, this page is not
available in your country.
Ausstattung
![]() | Das X-Cite 120 PC bietet dieselben Leistungsmerkmale und denselben Bedienkomfort wie das Lichtquellensystem X-Cite 120 Q – breite spektrale Fluoreszenzanregung, vorjustierte, einfach zu installierende Lampen und eine verstellbare Blende – mit dem zusätzlichen Vorteil der Steuerbarkeit über einen Computer. Diese kostengünstige Lichtquelle erzeugt eine Anregungsintensität, die herkömmlichen Quecksilber-Bogenlampen überlegen ist, und weist dabei eine zehnfach längere Lebensdauer auf. Das Gerät kann weiter entfernt aufgestellt werden, um Erschütterungen und Erwärmung am Mikroskop zu reduzieren und den Arbeitsplatz optimal zu nutzen. Für vollständige Automatisierung erlaubt die einfache RS232-Schnittstelle eine nahtlose Integration über die cellSens-Software. |
---|
Leistungsstarke 120-W-LampeDie leistungsstarke 120-W-Lampe des Systems X-Cite 120 PC liefert eine Anregungsintensität, die mit herkömmlichen Quecksilber-Bogenlampen vergleichbar oder diesen sogar überlegen ist. Ein weiterer Vorteil ist das breitere Spektrum, mit dem sich eine größere Zahl von Fluorophoren anregen lässt. |
Langlebige LampeMit einer garantierten Lebensdauer von 2.000 Stunden und einer typischen Lebensdauer von mehr als 2.500 Stunden weist die leistungsstarke 120-W-X-Cite-Lampe eine zehnfach längere Lebensdauer auf als eine herkömmliche Quecksilberlampe, wodurch Zeit und Betriebskosten eingespart werden können. |
Vorjustiert und vorfokussiert für einfachere InstallationDie Tage des schwierigen und lästigen Lampenwechsels mit anschließender Justierung sind vorbei. Der X-Cite Adapter lässt sich problemlos an den bestehenden Lichtausgang des Mikroskops anschließen. Zum Auswechseln der Lampe wird einfach die alte entfernt und die neue eingerastet. |
Reduzierung von Wärmeentwicklung und ErschütterungenDie X-Cite wird über einen Flüssiglichtleiter mit dem Mikroskop verbunden. Eine entfernte Aufstellung des Gerätes gewährleistet, dass weder Wärme noch Erschütterungen auf das Mikroskop übertragen werden und wertvoller Arbeitsplatz optimal genutzt wird. |
PC-SteuerungDas X-Cite 120 PC ist sowohl manuell als auch über einen Computer steuerbar. Die unkomplizierte RS232-Schnittstelle erlaubt die nahtlose Integration in automatisierte Systeme über die cellSens-Bildanalysesoftware. |
HelligkeitsregulierungDie X-Cite 120 PC verfügt über eine eingebaute fünfstufige Blende zur Regulierung der Helligkeit für eine optimale Beleuchtung der Probe. Damit lässt sich das Photobleaching der Fluorophore auf ein Minimum reduzieren. Die Intensität kann auf 100 %, 50 %, 25 %, 12 % und 0 % eingestellt werden. |
Schutz vor HeißzündungHeißzündungen verkürzen die Lebensdauer der Lampe und führen zu vorzeitigem Nachlassen der Helligkeit. Intelli-Lamp überwacht kontinuierlich die Lampentemperatur und verhindert Neuzündungen, bis sich die Lampe soweit abgekühlt hat, dass sie unbedenklich wieder gezündet werden kann. |
Für Unterstützung |
Spezifikationen
Lampe | Proprietäre 120-W-Kurzbogen-Quecksilberdampflampe |
---|---|
Lebensdauer der Lampe | 2.000 Stunden garantiert; typischerweise 2.500 Stunden |
Zentrierung der Lampe | Vorzentriert, mit Reflektor |
Lichtleiter | Flüssiglichtleiter, Ø 3 mm, Länge 1,5 m oder 3 m, Lebensdauer typischerweise 4.000 h |
Shutter | Umschaltzeit 200 ms |
Schnittstelle | RS323C |
Netzteil | Integriert |
Aufwärmzeit | 90 Sekunden (typischerweise) |
Bedienelemente auf dem Bedienfeld | Ein-/Ausschalten, Auswahl der Betriebsart, Justierung oben/unten, Start/Stopp |
Bedienfeldanzeigen | Blendeneinstellung (100 %, 50 %, 25 %, 12 %, 0 %), bisherige Betriebsdauer der Lampe, Belichtungszeit (0,2 – 999,9 Sek.), Lampe ein, Shutter offen, Aufwärmen der Lampe, Statusanzeigen von Lampe/Shutter |
Fußpedal | Freihand-Shuttersteuerung |
Abmessungen | 140 (B) x 345 (T) x 165 (H) mm |
Gewicht | 3,18 kg |