Inverse Mikroskope sind nützliche Laborwerkzeuge zur Bildgebung für viele Anwendungen in den Biowissenschaften. Besonders gut geeignet sind sie aber für die Zellanalyse. Mit erweiterten Aufnahmetechniken ermöglichen inverse Mikroskope von Olympus die Betrachtung von Zellen durch die Verwendung von Fluoreszenz- und Hellfeld-Bildgebungsmodalitäten, je nach Forschungszweck. Wir verfügen über eine umfangreiche Auswahl an inversen Mikroskopsystemen für grundlegende biowissenschaftliche Anwendungen bis hin zu komplexeren Aufgabenstellungen, bei denen unsere superauflösenden, FRAP-, TIRF- oder konfokalen Mikroskopielösungen zum Einsatz kommen. Sie haben die Wahl zwischen zahlreichen ergonomischen Mikroskopsystemen für genaue und präzise Bildgebung. | Related Videos |
---|
Ein inverses Mikroskop ist in seiner Art einem Verbundmikroskop ähnlich. Aber die Komponenten sind in umgekehrter Reihenfolge angeordnet – daher der Name „inverses“ Mikroskop. Bei einem Verbundmikroskop befinden sich die Durchlichtquelle und die Kondensorlinse unter dem Objektträgertisch und der Probe. Bei einem inversen Mikroskop befinden sich die Kondensorlinse und die Durchlichtquelle über der Probe, wohingegen sich das Objektiv, die Fluoreszenzlichtquelle und der Modulrevolver unter der Probe befinden.
Die Anordnung der Komponenten in einem inversen Mikroskop sorgt dafür, dass Durchlicht von oben auf die Probe fällt und das resultierende Bild dann von unten betrachtet wird. Daher eignen sich inverse Mikroskope zur Betrachtung von Zellkulturgefäßen, insbesondere von Kulturflaschen oder Petrischalen, bei denen die Proben am Boden des Behälters haften.
Inverse Forschungsmikroskope verwenden Optiken mit hoher Vergrößerung für die präzise Betrachtung und Analyse von Zellen im Durch- oder Auflicht. Viele inverse Mikroskope besitzen einen fest installierten Objektträgertisch und eine Objektivlinse mit hoher Vergrößerung, die entlang einer vertikalen Achse bewegt werden können, um den Fokus der Probe einzustellen. So kann die Probe näher an die Linse heran oder davon weg bewegt werden. Nach der Fokussierung betrachtet der Bediener die Probe durch das Okular des inversen Mikroskops oder über einen PC-Bildschirm, wenn das Mikroskop zusammen mit einer Videokamera verwendet wird.
Wie bereits erwähnt ist ein inverses Mikroskop ein Mikroskop, bei dem sich die Durchlichtquelle und der Kondensor über dem Tisch befinden und nach unten gerichtet sind, während sich die Objektive und der Revolver unter dem Tisch befinden und nach oben gerichtet sind. Inverse Mikroskope mit einem offenen Stativ, wie unsere Systeme IXplore Standard und IXplore Pro, sind hervorragende Lösungen für Labore, die ein aufgabengerechtes anpassbares System benötigen. Die Systeme bieten flexible multimodale Lösungen für die Bildgebung, zum Beispiel TIRF-Illuminatoren oder konfokale Spinning-Disk-Module. Bei der Verwendung von Mikroskopen mit einem offenem Stativ für die Fluoreszenzbildgebung ist normalerweise eine spezielle Dunkelkammer erforderlich, um Störsignale von der Innenbeleuchtung zu vermeiden.
Wenn nicht genügend Platz für eine Dunkelkammer vorhanden ist, ist ein geschlossenes All-in-One-Fluoreszenzmikroskop wie das APEXVIEW APX100 Digital Imaging System die optimale Lösung. Ein All-in-One-Fluoreszenzmikroskop ist ein automatisiertes Forschungsmikroskop mit einem rechteckigen Stativ, mit dem Bilder unter normalen Lichtbedingungen aufgenommen werden können. Durch den automatisierten Workflow werden komplexe Schritte überflüssig, die ansonsten für das Einstellen eines erweiterten Fluoreszenz- oder konfokalen Systems erforderlich wären. Diese kompakten und vielseitigen Mikroskope können nahezu überall eingesetzt werden, ob in einem Labor oder in einer zentralen Einrichtung.
Spezifische Mikroskopsysteme von Olympus: IXploreJedes System der IXplore Serie wurde für eine bestimmte Forschungsanwendung entwickelt, damit wissenschaftliche Ziele effizient erreicht werden können. | Related Videos |
---|
Silikonöl-Immersionsobjektive für das Lebendzell-ImagingBei der Betrachtung von Lebendzellen spielt das richtige Objektiv eine große Rolle, um klare Bilder zu erhalten. Dieses Video zeigt, wie mit Silikonöl-Immersionsobjektiven präzise Bilder mit einer höheren Auflösung bei der Betrachtung von Zellen und Geweben erzielt werden. | Related Videos |
---|
Sorry, this page is not
available in your country.