Not Available in Your Country
Sorry, this page is not
available in your country.
Übersicht

Automatisierte Bildgebung
für genaue und effiziente Experimente
Das Mikroskopsystem IXplore Pro wurde für eine automatisierte mehrdimensionale Beobachtung und einfachen Versuchsaufbau entwickelt und ermöglicht eine mühelose Datenerfassung und nahtlose Aufnahme von Panoramabildern mit mehreren Kanälen.

Anwenderfreundlich
Der Graphical Experimental Manager (GEM) der cellSens Dimension Software ermöglicht eine vollautomatische multidimensionale Beobachtung (X, Y, Z, T, Wellenlänge und Positionen) und erleichtert den Versuchsaufbau.
Präzise, zuverlässige Hardware
Automatische Fokussierung
Die Mehrpunkt-Fokuskarte der cellSens Software ermöglicht die automatische Fokussierung über weite Bildbereiche mit mehreren Objektiven, so dass die Scharfstellung beim Durchsuchen Ihrer Proben einfacher wird.
Hochpräziser Ultraschall-Tisch (IX3-SSU)
Der Ultraschall-Tisch zeichnet sich durch geringe Temperaturdrift, hohe Genauigkeit und exzellente Zuverlässigkeit bei Mehrbildaufnahmen aus. Objekthalter fixieren Objektträger und Schalen sicher, damit Mehrpunktbeobachtungen auch bei starker Vergrößerung für reproduzierbar sind.
Helle, gleichmäßige Fluoreszenzbeleuchtung
Die Fluoreszenz-Beleuchtungseinrichtung (IX3-RFALFE) besitzt ein Fly-Eye-Linsensystem zur gleichmäßigen Lichtverteilung. Das System sichert eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Sichtfeldes und eignet sich gut für Panoramabildanwendungen.




Einfache Arbeit mit Mikrotiterplatten
Der Well Plate Navigator und die Datenbank für die cellSens Software erleichtern eine korrekte Vorauswahl während eines Experiments. Gemeinsam erhöhen sie die Effizienz bei der Betrachtung und Analyse von Mikrotiterplattenbildern mit großen Datenmengen.
Informationen wie Datum, Dateiname oder Well-Kullturplattennummer sind über Symbole leicht auswählbar und zeigen eine beliebige Auswahl der aufgenommenen Bilder für die weitere Analyse an. Diese Lösungen ermöglichen außerdem die kontinuierliche Analyse von ausgewählten Bildern (Batch-Makrofunktion) mit der grafischen Benutzeroberfläche für Mikrotiterplatten.
Schnelle Dekonvolution
Die cellSens Dimension Software von Olympus unterstützt Live-2D-Schärfung für die Live-Vorschau und Bilderfassung, so dass dicke Proben besser fokussiert werden können. Zur weiteren Detailverbesserung steht die TruSight Dekonvolution zur Verfügung, die unscharfes Licht neu zuordnet. TruSight arbeitet mit einem eingeschränkten, iterativen Dekonvolutionsalgorithmus, um durch GPU-Verarbeitung eine höhere Auflösung, besseren Kontrast und höhere Dynamik mit einer in der Branche einmaligen Geschwindigkeit zu erreichen.


Spezielle Objektive für iPS/ES und die Beobachtung nicht-adhärenter Zellen
.jpg?rev=9E41)
Spezielle Objektive für iPS/ES und die Beobachtung nicht-adhärenter Zellen

Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsablauf
Geeignete Objektive für Beobachtungen in Kunststoffgefäßen
Die Objektivserie LUCPLFLN, insbesondere das UCPLFLN20XPH (NA: 0,7), eignet sich bestens für Beobachtungen in Kunststoffschalen. Die Objektive ermöglichen die hochauflösende Beobachtung des Zellproliferationsvorgangs und verbessern den Kontrast in einem großen Bereich. Sie können damit Beobachtungen nicht nur durch Glas, sondern auch durch Kunststoffbodenschalen durchführen.
* Abbildung: iPS-Zelle, die den Nanog-Reporter exprimiert (GFP). Bildquelle: Dr. Tomonobu Watanabe Laboratory for Comprehensive Bioimaging, RIKEN Quantitative Biology Center, Japan
Erweiterte Analyse
Mit der cellSens Software können Bilder auf einfache Weise in statistisch relevante Daten umgerechnet werden. Die Software bietet Funktionen wie interessierender Bereich, Phasenanalyse und Zellzählung. Die rohen Messdaten können per Mausklick in Microsoft® Excel® oder eine cellSens Arbeitsmappe exportiert werden.


2-in-1-Beobachtung
Die Digitalkamera DP80 funktioniert wie zwei Kameras in einer. Diese Funktion ermöglicht die Umschaltung zwischen dem monochromatischen CCD-Sensor und dem Farb-CCD-Sensor, um hochwertige Hellfeld- und hochempfindliche Fluoreszenzbildern im selben Feld zu erfassen. Ein Prisma ermöglicht ein sanftes Umschalten zwischen den beiden Sensoren der Kamera und spart so Zeit bei der Bildaufnahme.
Literaturnachweise
L. Kruger, et al. Ductular and proliferative response of esophageal submucosal glands in a porcine model of esophageal injury and repair. Gastrointestinal and Liver Physiology (1. Juni 2017).
A. Urakami, et al. Development of a novel virus-like particle vaccine platform that mimics immature form of alphavirus. Clinical and Vaccine Immunology (17. Mai 2017).
A. S. Hasan, et al. Cardiosphere-derived cells facilitate heart repair by modulating M1/M2 macrophage polarization and neutrophil recruitment. PLoS ONE (20. Oktober 2016).
S. McKenna, et al. Perinatal endotoxemia induces sustained hepatic COX-2 expression through an NFκB-dependent mechanism. Journal of Innate Immunity (29. April 2016).
D. H. Adams, et al. Data on keratin expression in human cells cultured with Australian native plant extracts. Data Brief (16. März 2016).
H. Doi, et al. Potency of umbilical cord blood- and Wharton’s jelly-derived mesenchymal stem cells for scarless wound healing. Scientific Reports (5. Januar 2016).
D. Seko, et al. μ-Crystallin controls muscle function through thyroid hormone action. The FASEB Journal (30. Dezember 2015).
Y. Ono, et al. Muscle stem cell fate is controlled by the cell polarity protein Scrib. Cell Reports (24. Februar 2015).
Für Unterstützung
Spezifikationen
Mikroskopstativ IX83P2ZF
Kontrastverfahren > Super Resolution - Kontrastverfahren > Konfokal - Kontrastverfahren > Interne Totalreflexionsfluoreszenz - Kontrastverfahren > Fluoreszenz (Anregung durch blaues/grünes Licht) ✓ Kontrastverfahren > Fluoreszenz (Anregung durch ultraviolettes Licht) ✓ Kontrastverfahren > Differenzieller Interferenzkontrast (DIC) ✓ Kontrastverfahren > Phasenkontrast ✓ Kontrastverfahren > Hellfeld ✓ Objektivrevolver > Motorisiert (6 Positionen) ✓ Fokus > Motorgesteuert - ✓
Fokus > Z-Drift-Kompensator ✓ Beobachtungstuben > Weitfeld (FN 22) > Schwenkbarer Binokulartubus ✓ Lichtquelle > Köhlersche Durchlichtbeleuchtung > LED-Lampe ✓ Lichtquelle > Köhlersche Durchlichtbeleuchtung > Halogenlampe 100 W ✓ Lichtquelle > Fluoreszenz-Beleuchtung > Quecksilberlampe 100 W ✓ Lichtquelle > Fluoreszenz-Beleuchtung > Lichtleiter-Beleuchtungsgerät ✓ Fluoreszenzmodul-Revolver > Motorisiert (8 Positionen) ✓ Tisch > Motorgesteuert > Ultraschalltisch IX3-SSU für IX3 - X: 114 mm, Y: 75 mm
Tisch > Mechanischer > Mechanischer Kreuztisch mit Rechtstrieb IX3-SVR - X: 114 mm, Y: 75 mm
Tisch > Mechanischer > Mechanischer Kreuztisch mit kurzem Linkstrieb IX3-SVL - X: 114 mm, Y: 75 mm
Kondensor > Motorisiert > Universalkondensor W.D. 27 mm, NA 0.55, motorized aperture and polarizer Kondensor > Manuell > Universalkondensor NA 0,55/A.A. 27 mm Kondensor > Manuell > Kondensor mit extrem großen Arbeitsabstand NA 0,3/A.A. 73,3 mm Konfokaler Scanner -
Super Resolution-Verarbeitung -
Zubehör -
Abmessungen 323 (B) x 475 (T) x 706 (H) mm (Mikroskopstativ IX83) Gewicht Etwa 47 kg (IX83P2ZF)
Mikroskopstativ | IX83P2ZF | |
---|---|---|
Kontrastverfahren > Super Resolution | - | |
Kontrastverfahren > Konfokal | - | |
Kontrastverfahren > Interne Totalreflexionsfluoreszenz | - | |
Kontrastverfahren > Fluoreszenz (Anregung durch blaues/grünes Licht) | ✓ | |
Kontrastverfahren > Fluoreszenz (Anregung durch ultraviolettes Licht) | ✓ | |
Kontrastverfahren > Differenzieller Interferenzkontrast (DIC) | ✓ | |
Kontrastverfahren > Phasenkontrast | ✓ | |
Kontrastverfahren > Hellfeld | ✓ | |
Objektivrevolver > Motorisiert (6 Positionen) | ✓ | |
Fokus > Motorgesteuert |
| |
Fokus > Z-Drift-Kompensator | ✓ | |
Beobachtungstuben > Weitfeld (FN 22) > Schwenkbarer Binokulartubus | ✓ | |
Lichtquelle > Köhlersche Durchlichtbeleuchtung > LED-Lampe | ✓ | |
Lichtquelle > Köhlersche Durchlichtbeleuchtung > Halogenlampe 100 W | ✓ | |
Lichtquelle > Fluoreszenz-Beleuchtung > Quecksilberlampe 100 W | ✓ | |
Lichtquelle > Fluoreszenz-Beleuchtung > Lichtleiter-Beleuchtungsgerät | ✓ | |
Fluoreszenzmodul-Revolver > Motorisiert (8 Positionen) | ✓ | |
Tisch > Motorgesteuert > Ultraschalltisch IX3-SSU für IX3 |
| |
Tisch > Mechanischer > Mechanischer Kreuztisch mit Rechtstrieb IX3-SVR |
| |
Tisch > Mechanischer > Mechanischer Kreuztisch mit kurzem Linkstrieb IX3-SVL |
| |
Kondensor > Motorisiert > Universalkondensor | W.D. 27 mm, NA 0.55, motorized aperture and polarizer | |
Kondensor > Manuell > Universalkondensor | NA 0,55/A.A. 27 mm | |
Kondensor > Manuell > Kondensor mit extrem großen Arbeitsabstand | NA 0,3/A.A. 73,3 mm | |
Konfokaler Scanner | - | |
Super Resolution-Verarbeitung | - | |
Zubehör | - | |
Abmessungen | 323 (B) x 475 (T) x 706 (H) mm (Mikroskopstativ IX83) | |
Gewicht | Etwa 47 kg (IX83P2ZF) |
- Startseite
- Produkte
- Inversmikroskope
- Automatisierte Mikroskopsysteme